Seelische Gesundheit
Gesundheit ist überall
Frauengesundheitszentrum FEM, 2018
In diesem kurzen Video machen sich Mädchen Gedanken darüber, was sie mit Wohlbefinden und Gesundheit verbinden.
https://www.youtube.com/watch?v=AxdkNaj8Tm0
Bauch, Beine, Pommes
Die Protagonistinnen der Videos Bauch, Beine und Pommes sind die Lifestyle-Influencerinnen Toni, Lisa und Alex. Sie geben als "Bauch-, Bein- und Pommes-Expertinnen" die "perfekten Tipps für den perfekten Körper in einer perfekten Welt". Mit Humor nehmen sie Bezug auf – teils gefährliche – und absurde Körpertrends, die in sozialen Medien als "Challenges" kursieren und von Jugendlichen nachgeahmt werden.
Bauch, Beine, Pommes Teil 1 „Bauch“
Bauch, Beine, Pommes Teil 2 „Beine“
Bauch, Beine, Pommes Teil 3 „Pommes“
Magersucht als Wettbewerb
ARTE Dokumentation, Deutschland 2020
Gerade in der Pubertät spielen Anerkennung und Akzeptanz eine große Rolle. Bin ich schön genug, schlank genug? Besonders in den sozialen Netzwerken wird der eigene Körper mehr und mehr zum Statussymbol. Eine Reportage über junge Frauen, die in extrem dünnen Influencerinnen die falschen Vorbilder fanden.
https://www.youtube.com/watch?v=7zt_CELDDN8
Von der Einsamkeit zur Kunst allein zu sein - warum Zeit für uns selbst so wertvoll ist
Maga Petra Erasin
Klinische und Gesundheitspsychologin und Kunsttherapeutin. In der psychologischen Leitung von
Pflegeeinrichtungen, in Einsatzorganisationen im Bereich Krisen-Intervention und in eigener Praxis tätig
Denken wir gemeinsam drüber nach wie es sein kann dass Einsamkeit oft bitter ist, aber Zweisamkeit auch nicht immer süß. Wie wir gut in Kontakt mit uns selbst sein können und warum Selbstfürsorge zu einem Trendthema geworden ist. Und kramen wir im der psychologischen Trickkiste um ein paar Techniken zur Stärkung der seelischen Abwehrkräfte zu erwerben.
https://www.youtube.com/watch?v=n__MMSCMAZY&app=desktop
Glücklichmacher: Nahrung für die Seele
Maga Veronika Macek-Strokosch
selbständige Ernährungswissenschaftlerin, Dipl. TCM-Ernährungsberaterin und Dipl. Fachberaterin für Darmgesundheit, sie bietet Ernährungsberatung in Ihrer Eat2day-Praxis im 13. Bezirk an
Alles was wir essen und trinken ist auch Nahrung für unser Darmmikrobiom und beeinflusst so unser seelisches Wohlbefinden.
https://eat2day.at/leistungen/ernaehrungsberatung/darmgesundheit/
Psychische Erkrankungen bei Frauen mit Migrationshintergrund
Maga Elif Taskent
Klinische Psychologin und Arbeitsassistentin mit Migrationshintergrund; Postgraduelle Ausbildung zur Klinischen Psychologin bei der AAP, seit 2019 im Team der FEM Süd Frauenassistenz
www.femsued.at
Wer sind Personen mit Migrationshintergrund? Welche Stressfaktoren bringt Migration mit sich?
Durch Krisen wachsen – Psychische Krisen enttabuisieren
Frauengesundheitszentrum FEM, 2018
Frauen unterschiedlichen Alters haben sich auf kreative Weise mit dem Thema psychische Gesundheit befasst.
https://www.youtube.com/watch?v=5SFOkGxWNOg
Depression – Erfahrungsberichte von Betroffenen
Webplattform der Stadt Wien
www.psychische-hilfe.wien.at
Die Erzählungen beruhen auf persönlichen Erfahrungen von Menschen, die entweder selbst bereits unter Depressionen, Angst oder sonstigen psychischen Störungen gelitten haben oder Angehörige auf ihrem Weg unterstützt haben. Damit sollen Sie einen tieferen Einblick gewinnen in die Herausforderungen, aber auch Erfolge, die mit der Bewältigung psychischer Störungen einhergehen können.
https://psychische-hilfe.wien.gv.at/site/erfahrungsberichte/
Epidemie Einsamkeit
3 Sat-Dokumentation, Deutschland 2019
Jeder Mensch ist phasenweise einsam. Relativ neu ist die Erkenntnis, dass chronische Einsamkeit krankmachen kann. Betroffen sind nicht nur die Älteren, sondern zunehmend auch jüngere Erwachsene.
https://www.3sat.de/wissen/wissenschaftsdoku/epidemie-einsamkeit-102.html
Stress lass nach
Maga Harriet Vrana, MSc
Psychotherapeutin, Frauengesundheitszentrum FEM
www.fem.at
Psychologische Aspekte von Stress, Einflussfaktoren & Möglichkeiten ihn zu reduzieren.
Gewalt gegen Frauen
Der 24-Stunden Frauennotruf der Stadt Wien ist eine Beratungsstelle für gewaltbetroffene Frauen und Mädchen ab 14 Jahren.
In den kurzen Videos wird die rund-um-die-Uhr-Beratungsstelle 24-Stunden Frauennotruf vorgestellt. Außerdem werden die Gewaltformen psychische Gewalt und sexualisierte Gewalt thematisiert und das diesbezügliche Unterstützungsangebot durch den Frauennotruf dargestellt.
Video 1: 24-Stunden Frauennotruf der Stadt Wien
https://www.youtube.com/watch?v=7NUmE-ZeMHg&t=8s
Video 2: Psychische Gewalt
https://www.youtube.com/watch?v=9d8wnv_t150&t=14s
Video 3: Sexualisierte Gewalt
https://www.youtube.com/watch?v=d4q9ht1rmWo
Frauengesundheit ein Leben lang
Endometriose, das Chamäleon der Gynäkologie - bist du eine von 10?
Michaela Kahr
Stellvertretende Obfrau der EVA- Endometriose Vereinigung Austria e.V., wurde 2015, nach 17 Jahren der Ungewissheit mit der Erkrankung Endometriose diagnostiziert. EVA besteht aus ehrenamtlich arbeitenden Frauen, die es sich zum Ziel gemacht haben, Endometriose-Patientinnen und deren Angehörigen einen Platz zum Austausch, Informieren und zur gegenseitigen Unterstützung zu bieten und die allgemeine Bekanntheit und Wahrnehmung der Krankheit zu verstärken.
Nach einem kurzen Überblick über die Erkrankung Endometriose erzählen wir euch etwas über Möglichkeiten für Betroffene und deren Angehörigen und was wir als Selbsthilfeverein raten und anbieten.
http://www.eva-info.at
https://www.youtube.com/watch?v=zqExXhWL8Ro&feature=youtu.be
Mein stiller Freund. Wenn Frauen trinken
3sat Dokumentation, Deutschland 2019
Bei Alkoholsucht galten lange vor allem Männer als gefährdet. Doch mittlerweile haben die Frauen gleichgezogen. Wobei Männer auch in der Öffentlichkeit trinken, Frauen eher heimlich zu Hause.
https://www.3sat.de/gesellschaft/37-grad/37-mein-stiller-freund-100.html
Hier finden Sie in Wien Hilfe: https://www.alkohol.at/
FGM – Weibliche Genitalverstümmelung/-beschneidung
Auswirkungen – Faktenwissen – Rechtslage
Wiener Programm für Frauengesundheit, 2019
Als weibliche Genitalverstümmelung (FGM) bezeichnet man operative Eingriffe an den weiblichen Genitalien, wie das teilweise oder vollständige Entfernen von Schamlippen und/oder der Klitoris. Die Eingriffe werden aus traditionellen und kulturellen, nicht aus therapeutischen Gründen vorgenommen. FGM ist in Österreich strafrechtlich verboten, jedoch leben hier Frauen und Mädchen aus Ländern, in denen FGM praktiziert wird.
https://stadtwienfgm.clickandlearn.at/Modul1/
Verhalten in Notsituationen
Die Helfer Wiens
Stell dir vor dein Kind verletzt sich beim spielen. Oder du kochst und plötzlich brennt das Öl in der Pfanne! Der Schreck ist groß und die Nerven liegen blank. Wie du trotzdem schnell und richtig reagierst, zeigen wir dir in diesem Video!
https://www.youtube.com/watch?v=aSeiYQYB-2c&feature=youtu.be
Kreatives Schreiben und Poesie-/Bibliotherapeutische Verfahren zur Gesundheitsvorsorge und Gesundheitsförderung.
Maga Karin Macke Psychotherapeutin, Autorin, Schreibworkshopleiterin, Mitarbeiterin von Frauen *beraten Frauen*
Im Bereich psychologischer Maßnahmen zur Gesundheitsförderung und Therapie wird kreatives Schreiben selten angewendet, obwohl erwiesen ist, dass Schreiben gesundheitsförderlich wirken kann. Sowohl in Zusammenhängen von Krisenintervention und Stressprophylaxe kann das durch gezielte Techniken angeregte und begleitete Schreiben eine positive Rolle spielen. In Beratungssituationen wie im Umgang mit der eigenen Psychohygiene, passiert es manchmal, dass wir das Gefühl haben im Kreis zu denken, immer wieder an ähnliche Grenzen zu stoßen, nicht weiterzukommen. Kreative Impulse können helfen diese Muster aufzubrechen und auf lustvolle Weise neue unkonventionelle Wege auszuprobieren. Das Erleben der eigenen Kreativität macht Menschen autonomer und selbständiger, stärkt das Selbstheilungspotential, fördert seelische Ausgeglichenheit.
Sexuelle Gesundheit
Videoserie "Liebe, Sex und Klartext"
Wiener Programm für Frauengesundheit, 2018
In der 14-teiligen Videoserie Liebe, Sex und Klartext unterhalten sich Mädchen und junge Frauen über Sex-Mythen, Missverständnisse, Gerüchte und Tabuthemen und beantworten dabei die Fragen "Wahr?" oder "Falsch?".
https://www.youtube.com/watch?v=zngn3iwBe4k&list=PL3J8riA9k_qbsIjHIo-i699YJvXJHmrhW&index=1
READY FOR RED: Wie fit bist du beim Thema Menstruation?
Maga Bettina Steinbrugger
Gründerin der erdbeerwoche zum Thema Menstruation
Das Projekt READY FOR RED hat sich zum Ziel gesetzt, eine flächendeckende Aufklärung rund um das Thema Menstruation mit Jugendlichen in Gang zu setzen. Warum, wieviel und wie lange menstruieren wir eigentlich? Gehen wir gemeinsam den Geheimnissen des weiblichen Zyklus auf den Grund und widmen wir uns einem Thema, das für viele noch immer ein großes Tabu darstellt!
https://www.ready-for-red.at/start/
Die Klitoris, aufgedeckt: eine intime Geschichte
Rachel E. Gross, Scientific American; englisch mit deutschen Untertiteln
In der Geschichte der sexuellen Anatomie wurde die Klitoris lange ignoriert, herabgewürdigt und missverstanden. Das Video erlaubt einen Blick, den viele vermutlich noch nicht kennen.
https://www.spektrum.de/video/meine-liebe-klitoris-ich-kenne-dich/1715728
Viva la Vulva
Arte Dokumentation Österreich, 2019
Der Teufel soll bei ihrem Anblick das Fürchten gelernt haben, die Sprache hat aus ihren Namen die schönsten Schimpfwörter kreiert: die Vulva. Kein anderer Körperteil wurde im Zuge der Jahrtausende zu einem größeren Schauplatz von Lust, Ideologie und Tabuisierung. Die Dokumentation erzählt von der Kulturgeschichte der Vulva, von ihrer Anbetung als Freuden- und Fruchtbarkeitsspendende in der griechischen Mythologie über ihre regelrechte Dämonisierung bis hin zur Frauenbewegung der 1960er Jahre.
https://www.youtube.com/watch?v=C-Po96GkJqw
Geschichte der Verhütung in 6 Minuten
Museum für Verhütung und Schwangerschaftsabbruch, 2017
Was ist der Zweck des Bidet? Wie funktioniert die Spirale und was hat Coca Cola mit Empfängnisverhütung zu tun? Die Videos geben Antwort und zeigen wie Verhütung und Selbstbestimmung zusammenhängen.
https://youtu.be/2-CjpgBr4v4
Schwangerschaftsabbruch damals und heute
Bianca Burger, Mitarbeiterin im Museum für Verhütung und Schwangerschaftsabbruch im Gespräch mit der Zeitschrift Profil
https://www.youtube.com/watch?v=xDg6TVuHltw
Gut zu wissen: Besuch bei der Frauenärztin (deutsch)
Ein Film von Baran & Saniya Hassani
Medienzentrum GWA St. Pauli
Im Umfeld des Medienzentrums der GWA St. Pauli gibt es junge Frauen aus der farsisch-/persisch-sprachigen Community, die einen ca. 7-minütigen Aufklärungsfilm zu den Themen Jungfräulichkeit und Besuch bei der Frauenärztin entwickelt haben. Den jungen Frauen war aufgefallen, dass auch Mädchen und junge Frauen in ihrem Bekanntenkreis die Frage eines intakten Jungfernhäutchens beschäftigt, aber nur wenige um dessen Beschaffenheit wissen. Stattdessen kursieren viele Gerüchte. Selbst ein Besuch bei der Frauenärztin ist angstbesetzt und wird zum Teil auch bei akuten Beschwerden nicht wahrgenommen – besonders wenn sprachliche Hindernisse hinzukommen, die die Verständigung während einer Untersuchung erschweren.
https://gutzuwissenfilm.wordpress.com/der-film/deutsch/
Gut zu wissen: Besuch bei der Frauenärztin (türkisch)
Ein Film von Baran & Saniya Hassani
Medienzentrum GWA St. Pauli
https://gutzuwissenfilm.wordpress.com/der-film/tuerkisch/
Gut zu wissen: Besuch bei der Frauenärztin (farsi/persisch)
Ein Film von Baran & Saniya Hassani
Medienzentrum GWA St. Pauli
https://gutzuwissenfilm.wordpress.com/der-film/farsi-persisch/
Gut zu wissen: Besuch bei der Frauenärztin (arabisch)
Ein Film von Baran & Saniya Hassani
Medienzentrum GWA St. Pauli
https://gutzuwissenfilm.wordpress.com/der-film/arabisch/
Es ist zach, und schwer und scheiße, aber es ist worth it. – LGBTQIQA+ Wiener_innen Coming out
6 junge Wiener_innen erzählen über ihr Coming out
Kurz-Video von wienXtra, 2020
https://www.youtube.com/watch?v=s8Y7uk0B0fE
HIV und Frauen – Ein Dialoggespräch
Aids Hilfe Wien
Ist HIV bei Frauen und Mädchen eigentlich ein aktuelles Thema? Wann sollte frau einen HIV-Test machen? Wie schützt frau sich vor HIV? Können HIV-positive Frauen gesunde Kinder bekommen? Diese und andere Themen diskutieren Mitarbeiterinnen der Aids Hilfe Wien.
Gesund ins Alter
Wechseljahre – Diabetesrisiko?
Selbsthilfegruppe Adipositas
Drin Susanne Pusarnig, Ärztin für Allgemeinmedizin und die Zuckertante, begleitet und betreut Typ 2 Diabetiker seit mehr als 25 Jahren, nun auch im Internet.
https://www.zuckertante.at/wp-content/uploads/2020/09/GMT20200915-095423_Pers-nlic_640x360-1.mp4
8 Schlüssel zu deiner Lebensfreude
Maga Irene Fellner, MBA
Expertin für Frauen in der Lebensmitte, begleitet Frauen in den stürmischen Umbruchsjahren zwischen 40 und 60 dabei, die Herausforderungen dieser Zeit zu meistern und neue erfüllende Wege für die zweite Lebenshälfte finden.
Dieses Video zeigt dir auf klare und verständliche Art, wie Lebensfreude entsteht und wie du mit 8 Schlüsseln deine Lebensfreude und Lebensqualität in den Umbruchsjahren der Lebensmitte nachhaltig steigern und bis ins hohe Alter mitnehmen kannst.
Denn deine Lebensfreude zu erhalten, ist eine der wichtigsten Maßnahmen die du setzten kannst, um geistig, seelisch und körperlich gesund älter zu werden.
https://www.youtube.com/watch?v=KevMnJRdTwc
Schöne 50 Plus – Ein Blick nach vorn und zurück
Frau tv, WDR-Kurz-Dokumentation, Deutschland 2018
Frauen, die in den 60er Jahren geboren wurden, ihre Kindheit und Jugend in den 70er und 80er Jahren erlebten, sind heute Anfang bis Mitte 50. Der 50. Geburtstag – ein ganz besonderer? Ein Einschnitt im Leben? Welche Chancen bietet diese Lebensphase? Welche Enttäuschungen? Zeit für einen Blick zurück oder einen Blick nach vorn? Wir haben verschiedene Frauen gefragt und spannende Einblicke bekommen in einen besonderen Lebensabschnitt.
Leben mit chronischer Krankheit
Maga Cassandra Cicero
Klinische und Gesundheitspsychologin, Arbeitsassistentin; selbst betroffen von Behinderung (chron. Krankheit), im Team der FEM Süd Frauenassistenz
http://www.frauenassistenz.at/
Der Vortrag richtet sich an Betroffene von chronischer Krankheit und deren Angehörigen. Wie geht es einer Frau mit chronischer Erkrankung? Was macht es mit einem, zu wissen, dass man – vielleicht oder wahrscheinlich – nie mehr gesund werden kann? Es werden Strategien vorgestellt, die die Lebensqualität für Frauen mit chronischer Krankheit und Behinderung erhöhen können (z. B. Stressmanagement, Selbstachtsamkeit…).
Wechseljahre – Psychische Faktoren der Menopause
Maga Irene Barrientos
Klinische und Gesundheitspsychologin und Psychotherapeutin (Psychodrama) in Ausbildung unter Supervision. Seit gut 10 für FEM Süd tätig und seit etwa 3 Jahren auch in freier Praxis. Ihr beruflicher Weg bildet sich aus Themen rund um die Frauengesundheit und psychischen Faktoren. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit ist und war stets ein zentraler Punkt.
Die Menopause und die mit ihr einhergehenden Veränderungen wird heute nicht mehr grundsätzlich tabuisiert und die Zeit des Klimakteriums auch als Möglichkeit der Neuorientierung gesehen. Dennoch erlebt die Mehrzahl der Frauen den „Wechsel“ mit psychischen Veränderungen wie Depression und Konzentrationsproblemen. Es wird der Fokus auf die psychischen Vorgänge und Auswirkungen der Menopause gesetzt.
Die Stärken des Alters entdecken.... es ist nie zu spät!
Drin Maria Seidenschwann
Klinische und Gesundheitspsychologin und Psychotherapeutin, Abteilungsleiterin Psychologischer Dienst (PS) / Psychologisches Kompetenz Zentrum
Die Stärken des Alters entdecken.... es ist nie zu spät! Wenn man Alter hört denkt man selten über die positiven Seiten nach. Darum ist es mir ein Anliegen Sie dazu anzuregen einen Blick darauf zu werfen.
Seit 30 Jahren arbeite ich mit hochbetagten Menschen als Psychologin und bin fasziniert welches Potential ich immer wieder entdecken darf.
https://drive.google.com/drive/folders/1oxVEVs2mD03khC3kOg4Ba46G14jR7b8D?usp=sharing
Schwangerschaft und Geburt
Schwanger – was jetzt? Erstinformation für schwangere Frauen in Farsi
Frauengesundheitszentrum FEM Süd
https://www.youtube.com/watch?v=JSWNZpA5zvU
Warum ist Alkohol in der Schwangerschaft gefährlich?
Hessische Landesstelle für Suchtfragen e. V.
Das Erklärvideo erläutert, warum schon geringe Mengen Alkohol in der Schwangerschaft gefährlich sind und welche Risiken und Konsequenzen der Konsum von Alkohol und anderen schädlichen Substanzen für das Ungeborene mit sich bringt.
Fit für den Kinderschuh – sicher leiten & begleiten
MMaga Katharina Schönborn-Hotter
Klinische und Gesundheitspsychologin und Pädagogin in der FEM-Elternambulanz
Die Welt der Kinder besser verstehen
Meine Narbe. Ein Schnitt ins Leben
Film von Mirjam Unger und Judith Raunig, Österreich 2014
Im Mittelpunkt von MEINE NARBE stehen junge Mütter und Väter und ihr persönliches Erleben mit der Schnittentbindung. In schonungslos ehrlichen Interviews schildern sie Erwartungen und Wünsche, die sie an die Geburt ihres Kindes hatten, ihr körperliches und seelisches Empfinden sowie die oft langwierigen Folgen dieses Ereignisses.
Wir zeigen diesen Film in Rahmen der Wiener Frauengesundheitswoche als Beitrag zur Diskussion rund um die steigenden Kaiserschnittraten. Die Stadt Wien hat sich mit den Wiener Gesundheitszielen das Ziel gesetzt, die Kaiserschnittrate auf 25 Prozent zu senken.
https://vimeo.com/458904592/6ddf5470ba
Sternenkinder - Ein Platz für dein verstorbenes Baby
Verein Selbsthilfegruppe Regenbogen
Im 1. Teil des Vortrages erklärt Fr. Weinert die Gefühlswelt &Situation von Trauereltern und die verschiedenen Trauerphasen.
Im 2. Teil ist ein Interview zu sehen, wo Fr. Weinert Ihre persönliche Geschichte erzählt und von der Arbeit im Verein erzählt.
Teil 1: https://www.youtube.com/watch?v=IIJwU6uTOA8
Teil 2: https://www.youtube.com/watch?v=eGyrklH2nlk